Es folgt das dritte Schuljahr, in dem die Corona-Pandemie den Schulalltag bestimmt. Und wir starten - "frisch, fromm, fröhlich, frei" - sogleich mit Tests.
Unsere elf Vierterler sind nun ganz oben und schauen auf ihre Schulen in der Bezirkshauptstadt Imst, die sie im Herbst besuchen werden: 6 Kinder wechseln ins BRG, 3 Kinder wählen die MS Oberstadt und 2 Kinder entscheiden sich für die MS Unterstadt mit Schwerpunkt Musik.
Allgemeines Ausschwärmen stand beim Wandertag in der letzten Schulwoche auf dem Programm. Die Ausflugsziele unserer vier Klassen führten in alle Himmelsrichtungen. Fabelhaft präsentierten sich das Wanderwetter und die glückselige Stimmung unserer "Wandervögel".
Schön, dass solche gemeinsame Erlebnisse wieder möglich sind. Denn genau das macht ...
Verkehr ist für das Gebiet um Nassereith schon seit Jahrtausenden ein Thema. Deshalb verteilt der Verein Via Claudia Tirol mit Unterstützung der Tourismusverbände eine "Historische Karte" der Region mit vorrömischen Wegen, dem Verlauf der Via Claudia Augusta sowie mittelalterlichen und neuzeitlichen Straßen.
Die im Werkunterricht entstandenen Wikingerschiffe konnten unsere Zweiterler "zu Wasser lassen". Und zwar beim Brunnen unmittelbar in Schulnähe. Tief beeindruckt davon auch die Brunnenfigur des Hl. Sebastians, der die Schwimmversuche der absolut seetüchtigen Schiffe kritisch beäugte.
Bei diesen hochsommerlichen Temperaturen kommt eine kühle Erfrischung allen sehr gelegen. Und eine solche findet man bei uns im Mühlsprung vor. Dort nutzen die Kinder die Gelegenheit um ein paar Runden im Quellwasser der Kneippanlage zu drehen. Gleich daneben Seebach, Priegelbach und Mühlsprungbach, noch dazu Bäume die Schatten spenden, hier lässt...
In Nassereith gibt´s jede Menge Quellen, Bäche und Seen. Unsere Dritterler erforschten die Wasserversorgung der Gemeinde unter fachkundiger Führung von Hermann. Er leitete die Kinder zum Franz-Josefs-Brunnen/-Stollen und zeigte ihnen alles rund um die Wasserversorgungsanlage St. Wendelin, wo zurzeit ein Trinkwasserkraftwerk errichtet wird. Ein Eis...
Bei dieser Hitze braucht´s jede Menge kühlendes Nass. Und das findet man bei uns im Schulhof vor: Bei nahezu 30 Grad muss man einfach in den Pool eintauchen. Motto: Anspritzen erlaubt!